Die Zeitarbeit als Anstellungsform hat sich längst am Arbeitsmarkt etabliert. Sie ermöglicht Flexibilität für Unternehmen und bietet Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen die Chance auf kurz- oder langfristige Beschäftigung. Um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, gelten auch für die Zeitarbeit Mindestlohngrenzen.
Das Team der Ratisbona Zeitarbeit GmbH kennt sich mit den Lohnregelungen für Zeitarbeit bestens aus und ist sowohl Ansprechpartner für Jobsuchende als auch Unternehmen. Wenn Du über den folgenden Beitrag hinaus Beratung wünscht, wende Dich gerne an uns!
Mindestlohn per Gesetz
Ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn gilt in Deutschland seit dem 1. Januar 2015. Damit wurde eine Lohnuntergrenze eingeführt, die nicht unterschritten werden darf. Das Mindestlohngesetz gibt vor, für wen und wann der Mindestlohn zu zahlen ist, wie die Höhe bestimmt und die Einhaltung durchgesetzt und kontrolliert wird. Der Mindestlohn wird durch das Mindestlohngesetz (MiLoG) festgelegt und regelt, wieviel die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zahlen müssen. Die genaue Höhe des Mindestlohns wird durch eine Kommission, die Mindestlohnkommission, alle zwei Jahre festgelegt und orientiert sich an der Entwicklung der Tariflöhne.
Mindestlohn für Zeitarbeitnehmer
Die gesetzlich festgelegte Lohnuntergrenze gilt selbstverständlich auch für Zeitarbeitende. Da es sich bei der Zeitarbeit um ein besonderes Beschäftigungsverhältnis handelt, gibt es hier auch spezielle Regelungen, welche nur für die Zeitarbeit gültig sind. Immer gilt jedoch: Arbeitnehmer auf Zeit haben das Recht auf den gleichen Lohn wie Festangestellte.
- In welcher Branche werden die Beschäftigten in Zeitarbeit eingesetzt?
- Gibt es zusätzliche Tarifregelungen?
Über weitere Details bezüglich der Höhe von Löhnen in der Zeitarbeit kann man sich immer bei Zeitarbeitsfirmen wie der Ratisbona GmbH informieren – egal ob als Unternehmen oder auf der Jobsuche.
Gleiche Lohnansprüche für Beschäftigte in der Zeitarbeit
Allgemein kann man festhalten, dass Arbeitnehmer der Zeitarbeitsbranche den gleichen Anspruch auf Mindestlohn haben wie Beschäftigte in anderen Arbeitsverhältnissen. Die im Gesetz geregelten Vereinbarungen stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden eine faire und tarifgerechte Entlohnung erhalten. Dies betrifft nicht nur die Lohnhöhe, sondern auch Krankheitsfall, Urlaub und einsatzfreie Zeiten in einem Zeitarbeitsunternehmen.
Gut beraten bei Profis für die Zeitarbeit
Da es bei der Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit einiges zu beachten gibt, ist es wichtig sich gut beraten zu lassen – am besten von Experten in diesem Bereich. Ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch solltest Du daher unbedingt in Anspruch nehmen. Wir von Ratisbona setzen uns gerne mit Dir zusammen und informieren Dich über alle Aspekte in Sachen Zeitarbeit.