September 26, 2023

Wie viele Bewerbungen muss man schreiben?

Die Jobsuche kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Egal ob Du direkt von der Universität kommst oder bereits einige Jahre Berufserfahrung hast und jetzt auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung bist, die Frage „Wie viele Bewerbungen muss ich wohl schreiben?“ taucht immer auf.

In unserem Beitrag geben wir Dir ein paar hilfreiche Tipps für gelungene Bewerbungen und helfen Dir realistische Erwartungen bei der Jobsuche zu setzen.

Die individuelle Suche

Zunächst einmal sollte man sagen, dass es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage gibt. Die Anzahl der Bewerbungen, die Sie schreiben müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel:

  • Deine Qualifikationen:
    Wenn Du über spezielle Fähigkeiten oder eine umfangreiche Berufserfahrung in einer gefragten Branche verfügst, könntest Du möglicherweise schon mit weniger Bewerbungen erfolgreich sein.
  • Die Branche und der Arbeitsmarkt:
    Die Nachfrage nach bestimmten Berufen und Branchen kann stark variieren. In einigen Bereichen gibt es mehr offene Stellen, während andere möglicherweise wettbewerbsintensiver sind.
  • Die Qualität Deiner Bewerbungen:
    Es ist oft effektiver, weniger, aber dafür hochwertige Bewerbungen zu versenden, die sorgfältig auf die Anforderungen der jeweiligen Stellen zugeschnitten sind.
  • Dein Standort:
    Die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen variiert von Region zu Region. In großen städtischen Gebieten gibt es oft mehr Möglichkeiten als in ländlichen Regionen.

Die Strategie

Anstatt sich auf eine bestimmte Anzahl von Bewerbungen zu fixieren, solltest Du Dich auf eine durchdachte und strategische Herangehensweise konzentrieren:

  • Selbstbewusstsein:
    Stelle sicher, dass Du genau weißt, was Du suchst und welche Qualifikationen und Erfahrungen Du mitbringst. Ein klar definiertes berufliches Ziel kann Dir bei der Auswahl der richtigen Stellenanzeigen helfen.
  • Recherche:
    Investiere Zeit in die Recherche von Unternehmen und Stellenanzeigen. Konzentriere Dich auf Positionen, die gut zu Deinem Profil passen.
  • Bewerbungsunterlagen:
    Erstelle ansprechende Bewerbungsunterlagen, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Passe jedes Anschreiben und Deinen Lebenslauf individuell an jede Position an.
  • Networking:
    Nutze Dein berufliches Netzwerk, um Informationen über offene Stellen und mögliche Empfehlungen zu erhalten. Persönliche Kontakte können oft den Unterschied ausmachen.

Die richtige Menge

Auch wenn es keine Regel dafür gibt, wie viele Bewerbungen Du schreiben solltest, kannst Du Dich an einigen Richtlinien orientieren:

  • Setze Dir Ziele:
    Es kann hilfreich sein, wöchentliche oder monatliche Ziele für die Anzahl der Bewerbungen festzulegen. Dies hält Dich motiviert und auf Kurs.
  • Bleibe flexibel:
    Sei bereit, Deine Strategie anzupassen. Wenn Du keine positive Resonanz auf Deine Bewerbungen erhaltest, solltest Du Dein Vorgehen anpassen und die Inhalte Deiner Bewerbung nochmals hinterfragen.
  • Nutze verschiedene Kanäle:
    Bewerbe Dich nicht nur online, sondern auch persönlich und über Zeitarbeitsunternehmen wie Ratisbona. Je vielfältiger Deine Bewerbungsstrategie ist, desto größer sind Deine Chancen auf Erfolg.
  • Verfolge Deine Bewerbungen:
    Notiere alle gesendeten Bewerbungen, um den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass Du auf jede Antwort angemessen reagierst.

Die Geduld

Die Jobsuche ist ein Geduldsspiel und manchmal frustrierend, insbesondere wenn Absagen eintreffen oder Du lange auf eine Antwort warten musst. Bleibe positiv und lasse Dich nicht entmutigen! Manchmal dauert es eine Weile, bis Du den Job findest, der zu Dir passt.

Es kommt nicht auf die Menge von Bewerbungsschreiben an, sondern auf die Qualität Deiner Bewerbungen, Deine Recherche und Dein Selbstvertrauen. Setze Dir klare Ziele, arbeite an Deiner Strategie und bleibe motiviert. Letztendlich wird die richtige Gelegenheit kommen, wenn Du hartnäckig bleibst und Dein Bestes gibst.

Finde den Standort in Deiner Nähe.

Wir sind für Dich direkt vor Ort und kennen die Region. Dank unserem umfangreichen Netzwerk von lokalen Unternehmen und unserer Expertise über den Arbeitsmarkt, sind wir bestens gewappnet, um Dich auf Deinem Weg zu begleiten.